MSR Datenlogger: Intelligente Lösung für Messaufgaben im Labor und im Feld

 


Bild MSR145

Wer zeitgleich Temperatur, Feuchte, Druck, Licht/Helligkeit und Beschleunigung bzw. Bewegung aufzeichnen will, kommt meist nicht umhin, mehrere verschiedene Datenlogger einzusetzen. Eine effizientere Lösung verspricht der Datenlogger MSR145.

Die neuartige Konzeption des miniaturisierten Messgerätes erlaubt den Einsatz von verschiedensten Sensoren. Erstmals sind in einem Datenlogger bis zu fünf Standardsensoren – barometrische Luftdruckmessung, Temperaturüberwachung, Feuchtekontrolle, Messung von Licht und Helligkeit sowie Beschleunigungs- bzw. Bewegungskontrolle in allen drei Koordinatenachsen – intern verfügbar. Zusätzlich können via die bis zu vier Analogeingänge (0 bis 3,0V, 12 Bit) externe Sensoren wie z. B. Leitfähigkeits-, Strömungs-, Viskositäts-, ph-Sensoren und viele andere Sensoren für physikalische und chemische Messgrössen angebracht werden. Die Speicherkapazität des Mini-Loggers beträgt über 2 000 000 Messwerte. Gerade in den Bereichen der Medizintechnik, der Pharmaindustrie und im Gesundheitswesen erschliessen sich durch dieses flexible Messystem eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten, so zum Beispiel in der Patientenüberwachung, in der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Thesen, im Umweltmonitoring oder in der Durchführung verschiedenster wissenschaftlicher und technischer Messreihen. Durch seine Robustheit ist der MSR145 sowohl im Labor als auch im Feld fast beliebig einsetzbar.

Sicherheitsrisiken minimieren bei Transport und Lagerung von Chemie

Transport und Lagerung sensibler Güter bringen meist ein hohes Kosten- und Sicherheitsrisiko mit sich. Bei Arzneiartikeln und Medizinprodukten, aber auch bei Chemikalien und Lebensmitteln, ist die Haltbarkeit und Verwendbarkeit oftmals nur bei gewissen Temperaturbereichen und physikalischen Gegebenheiten gewährleistet. Eine Überwachung der Produkte oder der chemischen Komponenten über den gesamten Zeitraum vom Transport bis zur Verwendung ist in vielen Fällen unabdingbar. Mit dem MSR Datenlogger erhält der Anwender ein komplettes Informationssystem für kritische Produkte bis zu deren Verwendung und kann somit gesundheitsgefährdenden und kostenverursachenden Situationen auf unkomplizierte Weise vorbeugen. Die flüssigkeitsdichte Version des MSR145 Analog eignet sich dabei besonders für Anwendungen im Medizinal-, Futter- und Lebensmittelbereich. Der Start – wahlweise auch der Stopp – einer Messreihe vor Ort ist möglich durch eine kleine flüssigkeitsdichte Taste am Gerät. Der Datenlogger kann dank der integrierten Echtzeituhr jedoch ebenso zu vorbestimmten Zeitpunkten oder ereignisgesteuert, bei Über-/Unterschreiten definierbarer Limiten, gestartet werden. Das Messgerät kann beispielsweise auch bei der Überwachung von Reinräumen von grossem Nutzen sein, um die kritischen Grössen wie Druck, Differenzdruck, Temperatur oder relative Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Durch sein kleines Format und die robuste Bauweise lässt sich der MSR145 Analog optimal zur Überwachung von Daten an bewegten oder sehr schwer zugänglichen Objekten, beispielsweise an einer Zentrifuge oder an anderen medizinischen Geräten, einsetzen.

Autonomes Messen im Labor und im Feld

Laboruntersuchungen (z.B. Medikamententests) und Erhebungen im Freien (z.B. Pflanzenmonitoring, Tiermonitoring) müssen immer öfters unter definierten Umgebungsbedingungen
durchgeführt werden. In den meisten Fällen ist es ausserordentlich aufwendig und kostenintensiv, eigens dafür entsprechende stationäre Anlagen einzubauen. Mit einem MSR145 können an jedem beliebigen Ort, zum Beispiel in einem Labor unter einer Dunstabzugshaube, gleichzeitig der Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur aufgezeichnet werden. Der interne Beschleunigungssensor (50/s bis alle 12h) mit seiner Dreiachsen-Sensitivität ermöglicht zudem die Aufzeichnung von Erschütterungen und Resonanzerscheinungen, die auch Einfluss auf die zu erwartenden Messergebnisse haben könnten. Dies ist zum Beispiel von Relevanz für Erhebungen, bei welchen Schwingungen und Belastungen aufgezeichnet werden müssen (Bewegungsüberwachungen, Monitoring von Maschinen, Gebäuden, Brücken etc.).

Problemlose Langzeitmessungen

Mit dem MSR145 können Langzeitstabilitätsuntersuchungen von komplexen Maschinen im Dauerlastversuch durchgeführt werden. Dies geschieht durch das Beobachten von Störungen welche durch elektrische Antriebe, Motoren oder anderen Erregern verursacht werden, beispielsweise bei der Überwachung des Drucks an einem Gerät mit pneumatischen Ventilen. Dank der internen Akku-Stromversorgung sind autonome Messungen über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten möglich. Das sehr geringe Gewicht des Miniloggers (16 g) kann dabei von entscheidender Bedeutung sein, denn er kann, ohne aufzutragen, auch bequem getragen werden. Das Bewegungsmonitoring, nicht nur von Menschen, sondern auch anderer Lebewesen, wird oft erst durch den MSR145 möglich.

Software validiert für Pharma und Medizintechnik

Einfach in der Bedienung, schnell und präzise – so umschreibt Wendelin Egli, Dipl.-Ing. HTL, Entwicklungschef der MSR Electronics GmbH Electronics in Henggart – die zum MSR145 kostenlos mitgelieferte Software zur Datenerfassung und -analyse. Sämtliche Messwerte lassen sich sowohl während der Messungen als auch danach mittels USB schnell auf einen PC übertragen. Die Software zu den MSR Datenloggern hat die Validierung des Schweizer Pharmaunternehmen Novartis im ersten Anlauf bestanden (CFR 21 Part 11).

Kurz: Die 20 000 Stunden Forschungs- und Entwicklungsarbeit haben sich gelohnt. Der neue Datenlogger MSR145 ist ein praktisches, flexibles Messgerät für unterschiedlichste Messaufgaben im Feld und im Labor und verfügt mit seinen vier integrierten Messgrössen, den zusätzlichen Analogeingängen, seinen 2 000 000 Messwerten Speicherkapazität und dem kleinen Format über Vorteile, die sich auch die Labor-, Verfahrens- und Medizintechnik sowie die Chemieindustrie und die Biotechnologie zu Nutzen machen kann.


Dürfen wir auch Ihnen bei Ihren Messaufgaben behilflich sein? Wir beraten Sie gerne!

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren: